Sie möchten nicht andauern Ihre Achseln mit Antitranspiranten verkleben oder haben keine guten Erfahrungen damit gemacht? In diesem Beitrag unterziehe ich dem Laulas Funktionsunterhemd einen Test. Ob es eine gute Alternative ist, stelle ich Ihnen hier vor.
Die natürliche Alternative zu aggressiven, teuren Antitranspiranten.
Jeder kennt das Problem. Ich habe eine Einladung, ziehe ein schönes Hemd oder T-Shirt an, und schon nach kurzer Zeit habe ich unter den Achseln für jeden sichtbar Schweißflecken. Sie sehen nicht nur hässlich aus, nein, sie riechen auch unangenehm. Und das, obwohl ich ein Deodorant benutzt habe. Ich fühle mich unwohl und habe Angst, dass alle um mich herum meine Schweißflecken sehen und mich als unsauber ansehen.
Ich habe Etliches ausprobiert, um das übermäßige Schwitzen einzudämmen. So zum Beispiel kaufte ich teure Antitranspirante. Ich versuchte Stress und Hetze zu vermeiden, stellt meine Ernährung um. Nichts hat geholfen. Höchstens für kurze Zeit.
Aber ich wollte etwas haben, das mir täglich und zuverlässig hilft, damit ich mich nicht vor anderen schämen musste, wenn ich wieder einmal mit Achselschweißflecken herumlief.
Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass ich jederzeit mit häufigen Schweißausbrüchen rechnen muss und dass ich mein Schwitzen nicht abstellen kann, aber ich möchte nicht ständig meine Hemden wechseln müssen, weil sie Schweißflecken unter den Achseln haben.
Was kann ich also tun gegen Achselschweiß?
Das Laulas Funktionsunterhemd im Test
Ich bin auf ein Produkt gestoßen, das verspricht, den Achselschweiß unsichtbar zu machen bzw. aufzusaugen und den unangenehmen Schweißgeruch zu reduzieren.
Eine Schweizer Firma hat ein Funktionsunterhemd gegen Schwitzen, Poloshirts und Freizeithemden entwickelt, die so konstruiert sind, dass sie den Schweiß unter den Achseln mit Hilfe einer Saugeinlage aufsaugen und den Geruch stark reduzieren. Endlich ein Produkt, das den Schweiß aufsaugt und meine Schweißflecken unter den Achseln unsichtbar macht. Das hat mich neugierig gemacht. Also habe ich mir ein Laulas Unterhemd bestellt.
Man bekommt das Laulas Unterhemd, das Laulas Shirt usw. über Amazon
Das Sortiment & die Bestellung des Laulas Unterhemd
Das Angebot der laulas Funktionsshirts ist überschaubar. Es gibt Hemden für Damen und Hemden für Herren.
Bei den Damen Funktionsunterhemden kann ich wählen zwischen den Farben schwarz und weiß, Rundhalsausschnitt oder V-Ausschnitt oder Spitzeneinsatz. Außerdem gibt es eine Variante laulas® Extrem-Hemden, die für sehr stark schwitzende Menschen gedacht ist.
Bei den Herren Funktionsunterhemden kann ich wählen zwischen den Farben schwarz und weiß, Rundhalsausschnitt oder V-Ausschnitt. Es gibt ebenfalls die Variante “extrem”.
Mein Tipp: bei der Bestellung unbedingt auf die Größe des Artikels achten! Ich bestelle ein weißes Funktions-Unterhemd in der Größe S. Außerdem bestelle ich 1 Packung laulas® Saugeinlagen 20 Stück.
Größe
Die Maßtabelle ist dabei sehr hilfreich. Am besten vermesse ich ein eigenes T-Shirt, das mir gut passt und vergleiche die Maße mit der Größentabelle. Ich habe festgestellt, dass die Shirts groß ausfallen. Also lieber eine Größe kleiner bestellen. Ich habe den Fehler gemacht, dass ich das Shirt eine Nummer zu groß für mich bestellt habe.
Das Shirt muss eng am Körper anliegen, sonst kann die Schweißaufnahme bei den Einlagen nicht funktionieren. Wenn ich das Shirt jetzt mit der richtigen Größe anziehe, liegen die Einlagen exakt in den Achselhöhlen. Beim Tragen sind sie kaum zu spüren, sie stören nicht und verrutschen nicht, wenn ich mich bewege.Das Laulas Shirt fällt sehr klein aus. Ich bin 1,90m und mit passt Größe S.
Beschreibung des Laulas Funktionsunterhemd
3 Tage nach der Bestellung werden das Shirt und die Einlagen geliefert. Ich bin begeistert von dem Material des Shirts. 100% swisscotton, also 100% Baumwolle mit dem Oekotex Standard 100. Bei der Herstellung wird die weltweit edelste Premium-Baumwolle verwendet. Das Hemd fühlt sich sehr weich und leicht an und ist trotzdem elastisch. Die Nähte sind ebenfalls sehr weich und angenehm.
Meiner Meinung nach könnte man dieses Laulas Funktionsunterhemd auch als normales T-Shirt tragen, weil das Material sehr edel ist und chic aussieht.
- Dieses Foto zeigt die Innenseite des Laulas Shirt.
- Hier zu sehen die kleine Tasche für die Saugeinlage, 6×10 cm
- Zu schließen mit einem Klettverschluss.
- Tasche besteht aus saugfähigem coolmax®Meshstoff
- Die Nähte der Tasche sind nicht durch den Membranstoff genäht, sondern auf einen zusätzlichen Baumwollstoff, der gleich groß wie die Membran ist (14×22 cm)
Auffallend ist die Seitenpartie des Shirts. Die von oben nach unten verlaufenden Ziernähte sind so gesteppt, dass eingenähte Taschen auf der Innenseite des Hemdes unter den Achseln kaum sichtbar sind. In diese kleinen Taschen werden die Saugeilagen geschoben und mit einem Klettverschluss geschlossen. Die Taschen sind aus einem atmungsaktiven, wasseranziehenden coolmax®Meshstoff. Die Größe der Einlagen beträgt 6×10 cm.
Test der Laulas Saugeinlagen
- Reduziert Feuchtigkeit in den Achseln
- Reduziert Geruchsbildung
- Sehr hohe Saugfähigkeit
- Schützt die Oberbekleidung
- Dermatologisch getestet
- Parfümfrei, hypoallergen
In einem Test wollte ich herausfinden, wie saugkräftig die Saugeinlagen sind, bzw. wie viel Milliliter Flüssigkeit sie aufnehmen können?
Test: Ich habe eine trockene Saueinlage auf einen Unterteller gelegt und kaltes Wasser darauf geschüttet.
Resultat: die Saugeinlage hat 40ml Wasser aufgesaugt.
Test des laulas Unterhemds beim Sport
Ich habe je eine Saugeinlage in die Taschen unter den Achseln gesteckt und mit dem Klettverschluss verschlossen. Dann habe ich das Funktionsunterhemd angezogen und ein Sporttrikot darüber gezogen, das ich sonst auch zum Sport anziehe. Anschließend bin ich eine Stunde gejoggt.
Resultat: Die Saugeinlagen haben mich während des Laufens nicht gestört. Ich habe sie kaum wahrgenommen. Sie sind auch nicht verrutscht. Unter den Achseln waren auf meinem Sporttrikot nach einer Stunde Sport keine Achselschweißränder zu sehen, obwohl ich sehr stark am Körper und im Gesicht geschwitzt habe. Auch der Schweißgeruch war kaum wahrnehmbar.
Reinigen des laulas Shirt
Laut Waschanleitung soll das Funktionsunterhemd maximal bei 40° Grad gewaschen werden, ohne Bleichmittel. Anschließend wird es feucht auf einen Kleiderbügel zum Trocknen gehängt. Kein Bügeln und keine chemische Reinigung.
Ich war gespannt, ob das Shirt eventuell einläuft oder sich die Nähte durch den Schweiß verfärben würden. Deshalb habe ich das Shirt vor dem Waschen in der Länge und Breite gemessen. Unter einem Ärmel habe ich die Saugeinlage nicht herausgenommen. Ich wollte testen, wie sich das Waschresultat verändert, wenn ich vergesse, eine Saugeinlage herauszunehmen.
Resultat: das Unterhemd ist weder eingelaufen, noch ist die weiße Farbe vergilbt, wie bei meinen anderen weißen Sporthemden. Auch nicht unter dem Ärmel mit der Saugeinlage.
Die Saugeinlage ist mit dem Waschen zwar nicht eingelaufen, aber sie fühlt sich nach dem Trocknen nicht mehr so weich an wie eine neue Saugeinlage.
Meine Empfehlung: Nur wenn ich keine Saugeinlagen mehr habe, würde ich eine gebrauchte Einlage waschen und wieder verwenden.
Preis-Leistung
Das laulas Funktionsunterhemd hat einen stolzen Preis.
1 weißes laulas Funktionsunterhemd kostet 69,80 Euro zuzüglich Versandkosten.
Dann kommen noch die Kosten für die Saugeinlagen hinzu.
40 Stück laulas Saugeinlagen kosten 8,60 Euro. Das sind 21,5 Cent pro Einlage.
Dafür wurden aber auch in diesem Laulas Funktionsunterhemd Test alle Versprechen eingehalten!
Mein Fazit
Ich kann die Laulas Funktionsunterhemden sehr empfehlen. Die Qualität ist einzigartig. Das Material fühlt sich sehr gut auf der Haut an. Aber das Wichtigste: ich habe keine sichtbaren Schweißflecken mehr unter den Achseln und brauche mich nicht in der Gesellschaft für meinen unangenehmen Geruch zu schämen.
Wenn ich trotzdem einmal mehr als gewöhnlich schwitze, kann ich je zwei Saugeinlagen in die Taschen schieben und je nach Bedarf alle zwei bis drei Stunden die Einlagen wechseln. Der Hersteller bietet außerdem extra starke Saugeinlagen an.
Noch ein Tipp: falls ich keine Saugeinlagen mehr habe, lassen sich auch ganz leicht normale Taschentücher in die Achseltasche einschieben. Die saugen auch den Schweiß auf. Natürlich nicht so gut, aber besser als man denkt.
Fazit: Ich würde ein Laulas Shirt nur dann benutzen, wenn ich im Alltag nicht mit Achselschweißrändern unangenehm auffallen will. Aber wenn ich Sport mache und dabei schwitze, nehme ich die Schweißränder von vorne herein in Kauf. Dann stört es mich auch nicht, wenn ich rieche und schwitze. Dafür wäre mir das Laulas Shirt zu teuer.
Hier geht es zum Shop auf Amazon.