Auf jeden Fall bist du nicht allein, wenn du unter Achselschweiß leidest. Es ist eine häufige Erkrankung, die viele Menschen betrifft. Achselschweiß ist das Schwitzen unter den Armen, das oft mit unangenehmem Geruch einhergeht. Es kann peinlich sein und dein Selbstbewusstsein beeinträchtigen. Aber es gibt viele Hausmittel, die dir helfen können, Achselschweiß zu reduzieren oder sogar zu verhindern.
Die Ursachen von Achselschweiß können unterschiedlich sein. Es kann durch Stress, Angstzustände, Hormonveränderungen, bestimmte Medikamente oder Ernährung verursacht werden. Aber unabhängig von der Ursache gibt es viele Hausmittel, die dir helfen können, Achselschweiß zu bekämpfen.
Diese reichen von natürlichen Deodorants und Antitranspirantien bis hin zu Ernährungsumstellungen und Hygienemaßnahmen.
Mit ein wenig Geduld und Ausdauer kannst du den Kampf gegen Achselschweiß gewinnen.
Weitere interessante Seiten:
- Was du bei Achselschweiß gegen unangenehme Gerüche machen kannst.
- Starkes Schwitzen, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.
- Die Ursachen bei starken Schwitzen unter den Achseln.
- Starkes Schwitzen am Kopf und was die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten sind.
- Wie wirst du Schweißfüße los?
- Wass, wenn dein Schweiß nach Essig riecht ?
- Was bedeutet es, wenn dein Schweiß nach Zwiebel riecht?
- Schweiß riecht nach Ammoniak und was du dagegen tun kannst.
Hausmittel gegen Achselschweiß
- Achselschweiß ist eine häufige Erkrankung, die viele Menschen betrifft und oft mit unangenehmem Geruch einhergeht.
- Die Ursachen für Achselschweiß können unterschiedlich sein, aber es gibt viele Hausmittel, die dir helfen können, Achselschweiß zu reduzieren oder sogar zu verhindern.
- Natürliche Deodorants, Antitranspirantien, Ernährungsumstellungen und Hygienemaßnahmen sind einige der Hausmittel, die dir helfen können, Achselschweiß zu bekämpfen.
Was ist Achselschweiß?
Du kennst es sicherlich: Du bist in einer wichtigen Besprechung oder auf einem Date und plötzlich fängt dein Körper an zu schwitzen – besonders unter den Achseln. Achselschweiß ist ein natürlicher Vorgang des Körpers, der jedoch oft als unangenehm empfunden wird.
Schweißdrüsen befinden sich überall auf deinem Körper, aber besonders viele gibt es in den Achselhöhlen. Diese Drüsen produzieren Schweißsekret, das bei Hitze oder körperlicher Anstrengung ausgestoßen wird, um deinen Körper zu kühlen.
Das Schweißsekret selbst besteht hauptsächlich aus Wasser und Salz, aber auch aus anderen Substanzen wie Harnstoff oder Milchsäure. Wenn das Schweißsekret auf der Haut verdunstet, kühlt es deinen Körper ab.
Allerdings kann Achselschweiß auch unangenehmen Körpergeruch verursachen. Der Geruch entsteht, wenn Bakterien auf der Haut das Schweißsekret zersetzen. Der Geruch kann je nach Person und Lebensstil unterschiedlich stark sein.
Es gibt viele Faktoren, die die Schweißsekretion beeinflussen können, wie zum Beispiel körperliche Aktivität, Stress oder hormonelle Veränderungen. Wenn du jedoch das Gefühl hast, dass dein Achselschweiß zu stark ist oder du unter unangenehmem Körpergeruch leidest, gibt es verschiedene Hausmittel und Produkte, die dir helfen können.
Ursachen von Achselschweiß
Du fragst dich, warum du unter Achselschweiß leidest? Es gibt viele mögliche Ursachen für das Schwitzen unter den Armen.
Nachfolgend sind einige der häufigsten:
- Hitze: Wenn es draußen heiß ist oder du dich in einem warmen Raum befindest, kann dein Körper mehr schwitzen, um sich abzukühlen. Das gilt auch für die Achselhöhlen.
- Sport und Anstrengung: Wenn du Sport treibst oder dich körperlich anstrengst, kann dein Körper mehr schwitzen, um überschüssige Wärme abzuleiten.
- Angst und Stress: Emotionale Belastungen wie Angst oder Stress können dazu führen, dass dein Körper mehr schwitzt.
- Körpertemperatur: Wenn deine Körpertemperatur steigt, zum Beispiel bei Fieber oder einer Infektion, kann dein Körper mehr schwitzen.
- Gewicht: Übergewicht kann dazu führen, dass dein Körper mehr schwitzt, da er mehr Wärme produziert.
- Ursachen: Es gibt auch bestimmte medizinische Ursachen für Achselschweiß, wie hormonelle Schwankungen oder Schilddrüsenprobleme. Auch bestimmte Medikamente können das Schwitzen verstärken.
- Auslöser: Bestimmte Lebensmittel und Getränke wie Alkohol oder scharfe Gewürze können das Schwitzen verstärken.
Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Mensch unterschiedlich ist und dass es viele verschiedene Ursachen für Achselschweiß geben kann.
Wenn du dir Sorgen machst oder dein Schwitzen dich beeinträchtigt, solltest du einen Arzt aufsuchen, um die Ursache abzuklären. Lies hier über natürliche Methoden zur Reduzierung von Schweißbildung.
Hausmittel gegen Achselschweiß
Wenn du unter Achselschweiß leidest, gibt es viele natürliche Hausmittel, die dir helfen können, das Schwitzen zu reduzieren und unangenehmen Geruch zu vermeiden.
Hier sind einige der besten Hausmittel gegen Achselschweiß:
- Salbei: Salbei ist ein wirksames Hausmittel gegen Achselschweiß. Du kannst Salbei als Tee trinken oder als Öl auftragen, um das Schwitzen zu reduzieren.
- Antitranspirant statt Deo verwenden: Ein Antitranspirant kann helfen, das Schwitzen zu reduzieren und unangenehmen Geruch zu vermeiden. Im Gegensatz zu Deodorants blockiert Antitranspirant das Schwitzen, anstatt den Geruch zu maskieren.
- Teebaumöl: Teebaumöl hat antiseptische und antivirale Eigenschaften, die es zu einem wirksamen Hausmittel gegen Achselschweiß machen. Trage das Öl direkt auf die Achselhöhlen auf oder füge es zu einem Bad hinzu.
- Apfelessig: Apfelessig kann helfen, das Wachstum von Bakterien zu hemmen, die den unangenehmen Geruch verursachen. Trage Apfelessig direkt auf die Achselhöhlen auf oder füge ihn zu einem Bad hinzu.
- Zitrone: Zitronen enthalten natürliche Säuren, die helfen können, Bakterien zu bekämpfen und das Schwitzen zu reduzieren. Reibe eine halbe Zitrone direkt auf die Achselhöhlen oder füge sie zu einem Bad hinzu.
Weitere Hausmittel gegen Achselschweiß
- Natron: Natron kann helfen, den pH-Wert der Haut auszugleichen und Bakterien zu bekämpfen, die den unangenehmen Geruch verursachen. Mische Natron mit Wasser zu einer Paste und trage sie auf die Achselhöhlen auf.
- Wechselduschen: Wechselduschen können helfen, das Schwitzen zu reduzieren, indem sie die Blutzirkulation anregen und die Poren schließen. Wechsle zwischen kaltem und warmem Wasser, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
- Achselpads: Achselpads können helfen, überschüssigen Schweiß aufzunehmen und unangenehmen Geruch zu vermeiden. Trage die Pads direkt auf die Achselhöhlen auf.
- Maisstärke: Maisstärke kann helfen, das Schwitzen zu reduzieren und unangenehmen Geruch zu vermeiden. Mische Maisstärke mit Wasser zu einer Paste und trage sie auf die Achselhöhlen auf.
- Kräuter: Kräuter wie Salbei, Rosmarin und Thymian können helfen, das Schwitzen zu reduzieren und unangenehmen Geruch zu vermeiden. Trinke Kräutertee oder trage Kräuteröl auf die Achselhöhlen auf.
Es gibt viele natürliche Hausmittel gegen Achselschweiß, die dir helfen können, das Schwitzen zu reduzieren und unangenehmen Geruch zu vermeiden.
Deshalb probiere verschiedene Methoden aus und finde heraus, welche für dich am besten funktionieren.
Bekleidung und Achselschweiß: Hausmittel gegen Achselschweiß
Deine Kleidung kann einen großen Einfluss auf das Schwitzen unter den Armen haben. Wenn du regelmäßig Schweißflecken auf deiner Kleidung bemerkst, solltest du vielleicht deine Kleidungsgewohnheiten ändern.
Eine gute Möglichkeit, Schweißflecken zu vermeiden, besteht darin, Kleidung aus Naturfasern wie Leinen, Baumwolle oder Wolle zu tragen. Diese Materialien sind atmungsaktiv und absorbieren Feuchtigkeit besser als synthetische Materialien.
Luftige Kleidung kann auch dazu beitragen, dass die Haut unter den Armen besser atmen kann.

Es ist auch wichtig, auf die Farbe deiner Kleidung zu achten. Dunkle Farben können Schweißflecken stärker betonen als helle Farben. Wenn du also dazu neigst, stark zu schwitzen, solltest du helle Farben bevorzugen.
Eine weitere Möglichkeit, Schweißflecken zu vermeiden, besteht darin, spezielle Achselpads oder Einlagen zu verwenden. Diese können unter deiner Kleidung getragen werden und absorbieren überschüssigen Schweiß, bevor er deine Kleidung erreicht.
Wenn du trotzdem Schweißflecken auf deiner Kleidung bemerkst, solltest du sie so schnell wie möglich behandeln. Wasche die betroffenen Stellen mit kaltem Wasser und einem milden Reinigungsmittel.
Vermeide es, heißes Wasser zu verwenden, da dies den Schweißfleck dauerhaft in die Kleidung einbrennen kann.
Insgesamt solltest du darauf achten, Kleidung zu tragen, die atmungsaktiv und bequem ist, um das Schwitzen unter den Armen zu reduzieren.
Ernährung und Achselschweiß und Hausmittel gegen Achselschweiß
Deine Ernährung kann einen Einfluss auf dein Schweiß- und Geruchsbild haben. Scharfe Gewürze wie Knoblauch, Zwiebeln und Chili können das Schwitzen verstärken und den Geruch verschlimmern.
Wenn du das Risiko von Achselschweiß reduzieren möchtest, solltest du auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung achten.
Eine ballaststoffreiche Ernährung kann helfen, das Schwitzen zu reduzieren, da Ballaststoffe die Verdauung fördern und den Körper entgiften. Achte darauf, genügend Obst und Gemüse zu essen, um deinen Körper mit wichtigen Vitaminen und Nährstoffen zu versorgen.
Auch ausreichend Wasser zu trinken ist wichtig, um den Körper zu hydratisieren und das Schwitzen zu regulieren.
Vermeide stark verarbeitete Lebensmittel und industriell hergestellte Produkte, die oft viele ungesunde Zusatzstoffe enthalten. Stattdessen solltest du auf natürliche und frische Lebensmittel setzen, um deinen Körper optimal zu unterstützen.
Zusätzlich zu einer ausgewogenen Ernährung gibt es auch spezielle Lebensmittel, die das Schwitzen reduzieren können. Dazu gehören zum Beispiel grüner Tee, Salbei und Zitronen.
Grüner Tee enthält Antioxidantien, die den Körper entgiften und das Schwitzen reduzieren können. Salbei und Zitronen wirken entzündungshemmend und können helfen, den Geruch zu neutralisieren.
Insgesamt kann eine ausgewogene und gesunde Ernährung dazu beitragen, das Risiko von Achselschweiß zu reduzieren und den Körper optimal zu unterstützen. Achte darauf, ausreichend Wasser zu trinken, ballaststoffreiche Lebensmittel zu essen und scharfe Gewürze zu vermeiden, um das Schwitzen zu reduzieren und den Geruch zu neutralisieren.
Hygiene und Achselschweiß
Die richtige Hygiene ist ein wichtiger Faktor, wenn es um Achselschweiß geht. Durch eine regelmäßige Reinigung der Achselhöhlen kannst du Bakterien und Geruchsbildung vorbeugen.
Hier sind ein paar Tipps, die dir helfen können:
- Wasche deine Achselhöhlen täglich mit warmem Wasser und Seife.
- Verwende ein mildes Deodorant oder Antitranspirant, das antibakteriell wirkt und die Schweißbildung reduziert.
- Vermeide enge Kleidung, die die Haut nicht atmen lässt und die Schweißbildung fördert.
- Trage Kleidung aus atmungsaktiven Materialien wie Baumwolle oder Leinen.
- Wechsle deine Kleidung regelmäßig, besonders wenn du viel schwitzt.
- Vermeide es, Kleidung aus synthetischen Materialien zu tragen, da diese die Schweißbildung fördern können.

Eine gesunde Ernährung und ausreichend Flüssigkeitszufuhr können ebenfalls dazu beitragen, die Schweißbildung zu reduzieren. Vermeide jedoch scharfe Gewürze und Alkohol, da diese die Schweißproduktion erhöhen können.
Saunagänge können ebenfalls helfen, die Schweißproduktion zu reduzieren. Durch die Hitze werden die Schweißdrüsen aktiviert und das Schwitzen angeregt. Achte jedoch darauf, dass du dich nach dem Saunieren gründlich abduschst und deine Achselhöhlen reinigst, um Bakterienwachstum zu vermeiden.
Wenn herkömmliche Deodorants und Antitranspirante nicht ausreichend wirken, kannst du auch zu aluminiumfreien Alternativen greifen. Diese enthalten keine Aluminiumsalze und wirken durch adstringierende oder antibakterielle Inhaltsstoffe.
In schweren Fällen von Hyperhidrose kann auch die Verwendung von Aluminiumchlorid-haltigen Antitranspiranten in Erwägung gezogen werden. Diese können jedoch die Haut reizen und sollten nur unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden.
Achte auch auf den pH-Wert deiner Haut, da ein unausgeglichener pH-Wert das Bakterienwachstum fördern kann. Verwende daher milde Reinigungsprodukte und vermeide es, zu heiß zu duschen oder zu lange in der Badewanne zu liegen.
Durch eine gute Hygiene und die Verwendung geeigneter Produkte kannst du Achselschweiß und unangenehmen Geruch effektiv bekämpfen.
Medizinische Behandlungen gegen Achselschweiß
Wenn Hausmittel gegen Achselschweiß nicht helfen, solltest du einen Arzt aufsuchen. Es gibt verschiedene medizinische Optionen, die dir helfen können, das Schwitzen zu reduzieren oder zu stoppen.
Eine Möglichkeit ist eine Behandlung mit Botox. Dabei wird das Botulinumtoxin in die Schweißdrüsen injiziert, um sie zusammenzuziehen und so das Schwitzen zu reduzieren. Diese Behandlung ist dermatologisch getestet und kann für einige Monate wirksam sein.
In einigen Fällen kann auch eine Operation in Betracht gezogen werden. Dabei werden die Schweißdrüsen entfernt oder zerstört, um das Schwitzen zu reduzieren. Diese Option sollte jedoch nur in Erwägung gezogen werden, wenn andere Behandlungsmöglichkeiten nicht erfolgreich waren.
Es ist auch wichtig, mögliche zugrunde liegende Krankheiten auszuschließen, die zu übermäßigem Schwitzen führen können. Dein Arzt kann dich auf mögliche Krankheiten untersuchen und gegebenenfalls eine entsprechende Behandlung empfehlen.
Insgesamt gibt es verschiedene medizinische Optionen, die dir helfen können, das Schwitzen zu reduzieren oder zu stoppen. Es ist wichtig, mit einem Arzt zu sprechen, um die beste Option für dich zu finden.
Soziale Auswirkungen von Achselschweiß
Du weißt sicherlich aus eigener Erfahrung, dass Achselschweiß nicht nur ein unangenehmes körperliches Problem darstellt, sondern auch soziale Auswirkungen haben kann.
Insbesondere in Situationen wie Vorstellungsgesprächen, wichtigen Meetings oder beim Kundenkontakt kann übermäßiges Schwitzen unter den Achseln sehr unangenehm sein und zu Verunsicherung führen.

Antitranspirantien können hier eine schnelle Lösung bieten, sind jedoch nicht für jeden geeignet und können aufgrund ihrer Inhaltsstoffe auch gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Stattdessen solltest du es mit natürlichen Hausmitteln wie Wickeln mit ätherischem Öl oder Zitronensaft versuchen, um die Schweißproduktion zu reduzieren.
Auch die Wechseljahre können zu vermehrten Schweißausbrüchen führen, da sich die Hormonproduktion im Körper verändert. In dieser Phase können pflanzliche Mittel wie Salbei helfen, die Schweißproduktion zu reduzieren und die Schleimhäute zu beruhigen.
Neben den körperlichen Auswirkungen kann Achselschweiß auch Giftstoffe im Körper freisetzen und dadurch das Immunsystem schwächen. Deshalb solltest du darauf achten, dass du ausreichend trinkst und dich gesund ernährst, um Giftstoffe aus deinem Körper zu entfernen.
Insgesamt ist Achselschweiß ein Problem, das nicht nur körperliche, sondern auch soziale Auswirkungen hat. Mit natürlichen Hausmitteln und einer gesunden Lebensweise kannst du jedoch die Schweißproduktion reduzieren und dein Selbstbewusstsein stärken.
Zusammenfassung zu Hausmittel gegen Achselschweiß
Achselschweiß kann unangenehm sein, aber es gibt viele Hausmittel, die helfen können. Apfelessig ist ein natürliches Mittel gegen Achselschweiß. Es lässt die Schweißdrüsen schrumpfen und reguliert den pH-Wert, was dazu beiträgt, unangenehmen Geruch zu reduzieren.
Salbei ist ein weiteres wirksames Mittel gegen Achselschweiß. Es wirkt schweißhemmend und kann innerlich und äußerlich angewendet werden.

Antitranspirants sind eine weitere Lösung gegen Achselschweiß. Sie enthalten Aluminiumverbindungen, die die Schweißproduktion reduzieren.
Denn wenn du jedoch empfindliche Haut hast, solltest du vorsichtig sein, da Antitranspirants scharf sein können und Schweißränder auf Kleidung verursachen können.

Es gibt auch einige Lebensmittel, die helfen können, Achselschweiß zu reduzieren. Zum Beispiel können Gerichte mit Zimt, Ingwer oder Kurkuma dazu beitragen, die Schweißproduktion zu reduzieren. Achte auch darauf, genügend Wasser zu trinken und auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, um den Körper gesund zu halten.
Insgesamt gibt es viele Möglichkeiten, Achselschweiß zu reduzieren. Probiere verschiedene Hausmittel und Lösungen aus, um herauszufinden, was für dich am besten funktioniert.
Häufig gestellte Fragen zu Hausmittel gegen Achselschweiß
Was hilft gegen schwitzen unter den Achseln?
Es gibt verschiedene Hausmittel, die gegen Schwitzen unter den Achseln helfen können. Dazu gehören beispielsweise eine Paste aus Backpulver und Zitrone, Teebaumöl oder Salbeitee. Auch Antitranspirantien können das Schwitzen reduzieren.
Bakterien unter Achseln töten – wie geht das?
Bakterien unter den Achseln können unangenehmen Geruch verursachen. Um sie zu töten, kannst du beispielsweise auf Deos mit antibakteriellen Wirkstoffen zurückgreifen oder eine Lösung aus Wasser und Apfelessig auftragen.
Hausmittel gegen Schweißgeruch in Kleidung?
Um Schweißgeruch aus Kleidung zu entfernen, kannst du beispielsweise Essig oder Natron verwenden. Beides hat eine desodorierende Wirkung und kann Gerüche neutralisieren. Auch das Waschen bei hohen Temperaturen und mit speziellen Waschmitteln kann helfen.
Was hilft gegen schwitzen unter den Achseln in der Apotheke?
In der Apotheke gibt es verschiedene Mittel gegen Schwitzen unter den Achseln. Dazu gehören beispielsweise Antitranspirantien, die das Schwitzen reduzieren, oder Deos mit antibakteriellen Wirkstoffen, die unangenehmen Geruch verhindern.
Apfelessig gegen Schwitzen – wie anwenden?
Apfelessig kann gegen Schwitzen helfen, indem er die Poren verengt und das Schwitzen reduziert. Du kannst ihn beispielsweise auf ein Wattepad geben und auf die Achseln auftragen oder ihn ins Badewasser geben und darin baden.
Was kann man gegen starkes Schwitzen tun?
Wenn du unter starkem Schwitzen leidest, solltest du einen Arzt aufsuchen. Dieser kann dir verschiedene Behandlungsmöglichkeiten empfehlen, wie beispielsweise eine medikamentöse Therapie oder eine Botox-Injektion. Auch eine Veränderung des Lebensstils, beispielsweise durch eine gesündere Ernährung oder mehr Bewegung, kann helfen.