Übermäßiges Schwitzen unter den Achseln ist ein unangenehmes Thema! Betroffene (wie ich) wissen, dass dann oft nur ein Antitranspirant hilft. Wenn Sie wissen möchten, welches Antitranspirant ohne Aluminium sich am besten bewährt hat, dann ist dies der richtige Artikel für Sie!
Besonders, da Aluminium in Verdacht steht erhebliche, gesundheitliche Schäden hervorzurufen.
In Drogeriemärkten gibt es eine Vielzahl an Antitranspiranten, die versprechen das Schwitzen zu stoppen. Doch welches Antitranspirant ohne Aluminium ist am besten!? Oder ist es sogar besser ein Deo gegen starkes Schwitzen zu benutzen?
Schwitzen unter den Achseln
Starkes Schwitzen unter den Achseln kann sehr gut mit einem Antitranspirant gestoppt werden. Einige Antitranspirante sind allerdings sehr überteuert, obwohl sich herausgestellt hat, dass das teuerste nicht einmal das Beste ist!
Viele Kunden werden immer gesundheitsbewusster und achten dabei vermehrt auf ihre Pflegeprodukte. Es gibt zwar viele Deos die ohne Aluminium sind, doch ein Antitranspirant ohne Aluminium zu finden ist sehr schwer!
Vorab: meine klare Empfehlung ist das SweatStop® IXAL Antitranspirant Roll-On OHNE Aluminiumsalze.
Zum Zeitpunkt meiner Recherche war dies das einzige, richtige Antitranspirant ohne Aluminium auf dem Markt!
Ich habe den SweatStop® IXAL-Roll-on Antitranspirant ohne Aluminiumsalze einige Wochen getestet.
Hier meine Erfahrungen:
Der Antitranspirant SweatStop® IXAL-Roll-on ohne Aluminiumsalze eignet sich, laut der Herstellerfirma EVERDRY, für starkes bis sehr starkes Schwitzen und reduziert das Schwitzen auf ein Normalmaß ohne die Schweißporen zu verschließen. Das Neue an diesem Produkt sei, dass durch den patentierten Wirkstoff F.A.G.®, auf eine natürliche und physiologische Weise die Schweißabsonderung reduziert und normalisiert werde. Alle Antitranspirant-Produkte der Firma EVERDRY sind 100% Made in Germany.
Fakten zum SweatStop® IXAL Antitranspirant ohne Aluminium von EVERDRY:
- Für starkes bis sehr starkes Schwitzen
- Reduziert das Schwitzen auf natürliche und physiologische Weise
- Normalisiert die Schweißabsonderung
- 100% Made in Germany
- Mit patentiertem Wirkstoff F.A.G.®
- Ohne Aluminiumsalze
- Ohne Farb- und Konservierungsmittel
- Dermatologisch getestet
- Dezent parfümiert
Der SweatStop® IXAL-Roll-on ist kein kosmetisches, sondern ein medizinisches Produkt. Er kann rezeptfrei erworben werden. Der patentierte Wirkstoff F.A.G.® (Fatty Acids Group) basiert auf speziellen Fettsäuren. Er ist frei von Farb- und Konservierungsmitteln und dezent parfümiert. Genau genommen ist es kein Antitranspirant, sondern ein Normotranspirant. Das heißt, dass er die übermäßige Schweißabsonderung normalisiert, reguliert und auf ein sehr geringes Maß reduziert. SweatStop® IXAL-Roll-on wird eingesetzt bei Hyperhidrose.
Mein Test:
So viel zu den Fakten und Angaben der Firma selber. Nun trage ich unter meinen Achseln den SweatStop® IXAL-Roll-on von EVERDRY auf. Der Flüssigkeitsfilm, der auf der Haut zu sehen ist, ist milchig weiß und fühlt sich klebrig an. Es dauert zirka 5 Minuten bis die Feuchtigkeit in meine Haut eingezogen ist. Danach habe ich auch nicht mehr das Gefühl, dass es klebt. Der Geruch ist dezent und unaufdringlich.
Da ich eine sehr empfindliche Haut habe, will ich herausfinden, wie sich der SweatStop® IXAL-Roll-on anfühlt, wenn ich vorher die Achselhaare rasiert habe. Normalerweise würde ein Deo oder ein Antitranspirant brennen und jucken. Resultat: Ich bin überrascht, dass ich bei dem SweatStop® IXAL-Roll-on kein Brennen und Jucken nach der Enthaarung feststellen kann. Im Gegenteil. Ich habe das Gefühl, dass meine Haut beruhigt wird, obwohl ich mich rasiert habe.
Anwendung:
Es wird empfohlen, am Anfang 3x täglich eine dünne Schicht unter den Achseln aufzutragen. Sobald man merkst, dass die Wirkung sich entfaltet, kannst man die Anwendung auf 2x täglich, schließlich auf 1x täglich reduzieren. Bei mir hatte ich schon nach 3 Tagen das Gefühl, dass ich nur noch 1x pro Tag den SweatStop® IXAL-Roll-on benutzen muss, da ich schon nach kurzer Zeit weniger geschwitzt habe.
Geruch:
Der SweatStop® IXAL-Roll-on riecht ein wenig nach Zitrone. Der Duft ist angenehm und wenig aufdringlich. Ich würde sagen, dass er sich sowohl für Frauen als auch für Männer eignet. Selbst nach 24 Stunden, nachdem ich den SweatStop® IXAL aufgetragen habe, riechen meine Achseln immer noch angenehm. Es ist kein Schweißgeruch festzustellen.
Verträglichkeit:
Der SweatStop® IXAL-Roll-on ist sehr hautverträglich. Auch nach mehreren Tagen der Anwendung ist meine Haut weder gerötet noch gereizt.
Wirkung:
SweatStop® IXAL-Roll-on verspricht, dass nach mehreren Tagen der Anwendung die Schweißreduzierung eintreten wird. Da das Schwitzen individuell sehr unterschiedlich wahrgenommen wird, muss jeder Betroffene selbst herausfinden, wie lange es dauert, bis eine Schweißabsonderung ein normales Maß angenommen hat. Das Neue an diesem Produkt ist, dass du deine Schweißabsonderung vermindern kannst. Wenn man sich die Beschreibung genauer anschaut, sieht man dass das Produkt ein Normotranspirant ist. Du wirst weiterhin schwitzen, aber nur sehr gering, da deine Schweißporen nicht verstopft oder verschlossen werden. Der Wirkstoff F.A.G.® sorgt dafür, dass du auf natürliche Weise dein Schwitzen reduzieren kannst.
Ergebnis (Positives und Negatives):
Mich hat die Wirkung und die Verträglichkeit von SweatStop® IXAL-Roll-on überzeugt. Meine Achseln fühlen sich gepflegt an und meine Schweißabsonderung ist deutlich reduziert. Allerdings muss ich sagen, dass die Antitranspirante, dich ich vorher immer verwendet hatte und welche mit Aluminium waren, noch etwas stärker gewirkt haben. Doch ist mir meine Gesundheit mehr Wert, so dass ich jederzeit wieder eher diesen Antitranspirant ohne Aluminium nehmen würde!
Ich kann den SweatStop® IXAL-Roll-on ohne Aluminiumsalzen von EVERDRY jedem empfehlen, der unter starkem oder sehr starkem Schwitzen leidet. Denn der Wirkstoff des Roll-on reduziert auf natürliche und physiologische Weise die Schweißabsonderung und verschließt keine Schweißporen. 4 Wochen lang habe ich das Produkt nun benutzt und selbst bei warmen Temperaturen hat sich mein Schwitzen deutlich reduziert.
Geht man durch die Regalreihen in den Drogeriemärkten oder schaut man bei Amazon, stellt man fest, dass kaum ein Antitranspirant auf dem Markt ohne Aluminium auskommt. Aluminium ist nämlich der Hauptbestandteil eines Antitranspirants. Allerdings enthalten einige Antitranspirante deutlich weniger Aluminium als andere. Zum Beispiel habe ich ganz gerne das AHC sensitive Antitranspirant verwendet, mit weniger als 20% Aluminium.
Ich bin eine lange Zeit sehr gut mit diesen Antitranspiraten ausgekommen, weil diese die Schweißproduktion blockieren. Das hilft natürlich sehr gut gegen Achselschweiß; leider verengen die meisten Antitranspirante nur die Schweißporen und verhindern das Schwitzen, so dass es zu Schweissstau und Hautirritationen kommt und die Schweißproduktion dadurch noch stärker als vorher ist. Die Hyperhidrose Behandlung mit Antitranspiranten gegen Schweißgeruch hilft also für einen kurzen Zeitraum sehr gut, verursacht bei fast allen Benutzern aber eine noch höhere Funktionsweise der Schweißdrüsen.
Es wird empfohlen, Antitranspirante (besonders die mit Aluminium) nicht über einen längeren Zeitraum zu benutzen! Viele schwören allerdings auf Antitranspirante und können mit Deos nichts anfangen.
Aktuell scheint auch das SWEAT OFF Anti Perspirant Deo-Roller bei vielen beliebt zu sein. Zumindest ist es auf Amazon ein Bestseller und man kann es bei Bedarf auch an Stirn, Rücken, Brust, Armbeugen und Kniekehlen verwenden. Sollte ich auch mal ausprobieren.
Deo gegen starkes Schwitzen
Nur wenn es geht: entfernen Sie lieber alle Antitranspirante aus Ihrem Schrank und benutzen Sie gegen Achselschweiß und gegen Schweißgeruch lieber Deo gegen starkes Schwitzen.
Also: Was hilft gegen Achselschweiß?
Achten Sie darauf, dass das Deo gegen Schweißgeruch nicht zu aggressive und starke Parfüminhalte enthält. Ein gutes Deo gegen starkes Schwitzen sollte die Inhaltstoffe Tetrachlorohyrex, Di-Propylene Glycol oder Naturstoffe enthalten.
Doch was tun gegen Schweißfüße oder das Schwitzen im Schlaf? Nun, viele Lebensmittel verursachen beispielsweise einen erhöhte Schweißproduktion, weil diese durch den Schweiß abgebaut werden. Sie können also gegen starkes Schwitzen unter den Achseln vorgehen, indem Sie den Konsum von bestimmten Lebensmitteln einschränken; z.B. Zwiebel, Knoblauch oder Alkohol.
Darüber hinaus gibt es aber auch hilfreiche Lebensmittel; z.B. hilft Salbei gegen Schwitzen!
Wann kann starkes Schwitzen unter den Achseln noch entstehen?
Gegen Achselschweiß vorzugehen ist in manchen Lebensabschnitten oder unter bestimmten Umständen schwierig. Viele Mittel gegen Schwitzen wirken bei Frauen in den Wechseljahren ganz anders, da auch die Ursachen für das Schwitzen ganz andere sind. Manche Schwitzen am Po, manche Schwitzen im Schlaf.
Starkes Schwitzen in der Nacht entsteht oft, wenn es auf eine Prüfung zu geht und durch die Nervosität und die Ausschüttung von Adrenalin auch das Schwitzen unter den Achseln vermehrt zunimmt.
In jeder Lebenslage sind die Gründe für die Entstehung von Achselschweiß unterschiedlich; und damit unterscheiden sich auch die Hyperhidrose Behandlungen z.B. gegen starkes Schwitzen am Kopf.
Fazit + die besten Produkte:
gegen starkes Schwitzen unter den Achseln können Antitranspirante helfen. Die wenigsten davon sind ohne Aluminium.
Das momentan einzige Antitranspirant ohne Aluminium ist das SweatStop® IXAL Antitranspirant ohne Aluminium, welches komplett ohne Aluminium auskommt, aber auch nicht so stark ist, wie ein Antitranspirant mit Aluminium.
Aus gesundheitlichen Gründen, sollte man zumindest darauf achten, dass nicht allzu viel Aluminium enthalten ist.
Auf lange Sicht ist es sowieso besser, ein Deo gegen starkes Schwitzen zu verwenden, da diese die Poren nicht verstopfen.